Stralsund - am Sonntag, den 26.11.2023 gastiert das Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern zu einem Benefizkonzert in der katholischen Kirche in Stralsund am Frankenwall 7. Statt Eintritt bitten die Musikerinnen und Musiker um eine Spende für den Caritas-Hospizdienst in Stralsund. Neben der musikalischen Darbietung werden Menschen, die Sterbende und Schwerkranke im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beim Caritas-Hospizdienst begleiten, kurze und nachdenkliche Wortbeiträge vortragen. Das Konzert beginnt um 15:00 Uhr.
"Das Konzertprogramm wird am Totensonntag ruhige und besinnliche Melodien enthalten. Nach einer feierlichen Eröffnung in barocker Pracht erwartet Sie rund eine Stunde Musik von Bach bis Babylon Berlin. Freuen Sie sich auf die großartige Stimme der Sängerin Noora Koivumies und auf warme Klänge des Landespolizeiorchesters", sagt der Orchesterleiter Cornelius During-Schwarzmaier. "Sowohl die Musik als auch die Textbeiträge, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hospizdienstes vortragen, werden das Publikum berühren, da bin ich mir sicher. Wir sind sehr dankbar, dass das Landespolizeiorchester uns bereits seit 2013 mit Benefizkonzerten unterstützt", so Steinfurth. Der Erlös des Konzertes kommt dem Caritas-Hospizdienst Stralsund zugute und soll für die Fortbildung und Förderung der Ehrenamtlichen verwendet werden.
Der ambulante Hospizdienst der Caritas ergänzt kostenfrei die Leistungen sozialer Einrichtungen sowie von Pflegediensten und Ärzten. Er entlastet pflegende Angehörige in häuslicher Umgebung durch den Einsatz geschulter ehrenamtlicher Hospizhelferinnen und -helfer. "Wir begleiten und helfen schwer kranken und sterbenden Menschen mit ihren körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen. Soweit es möglich ist, erfüllen wir die Wünsche der Sterbenden und setzen uns dafür ein, dass sie ihren letzten Weg mit größtmöglicher Lebensqualität und Würde gehen können, unabhängig von Herkunft, Religion, sozialer Stellung und Nationalität. Auch für Angehörige und Freunde sind wir da. Wir begleiten sie beim Abschiednehmen und in ihrer Trauer. Niemand soll in schwerer Zeit allein sein", erklärt Martina Steinfurth die Arbeit des Caritas-Hospizdienstes.
Weitere Informationen: Martina Steinfurth Telefon: 0176 80 55 24 79