Greifswald - Die Caritas in Greifswald bietet Kindern und Jugendlichen, die von sexuellem Miss-brauch und von schweren Gewalttaten betroffen sind sowie deren Angehörigen kostenlose Unterstützung bei der Antragstellung auf Prozessbegleitung an. Seit diesem Jahr haben betroffene Kinder und Jugendliche einen Rechtsanspruch auf kostenlose Prozessbegleitung im Strafverfahren. Die Opferberatungsstelle und die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Caritas-Regionalzentrum in der Bahnhofstraße 16 in Greifswald, Telefon: 03834-79830 unterstützen die betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie ihre Angehörigen.
Das Justizministerium in Mecklenburg-Vorpommern hatte Mitte des Jahres die bewährte unbü-rokratische und schnelle Hilfe durch fest angestellte Prozessbegleiterinnen eingestellt. Seit dem 1. Juli 2017 wird die Begleitung über Fallpauschalen finanziert, die jedoch die Antragstellung nicht mit umfassen. Für viele Betroffenen ist deshalb unklar, wie sie ihren Rechtsanspruch wahrnehmen können. "Die jetzige Situation war vorhersehbar. Wir hatten das Land Mecklenburg-Vorpommern davor gewarnt, die bewährte Praxis zu verlassen und die bisherige Finanzierung aufzugeben, nur um durch Fallpauschalen Geld zu sparen", so Sandra Oehler, Referentin für die sozialen Dienste der Caritas in Vorpommern. "Es geht hier um Kinder und Jugendliche, die Schlimmes erlebt haben und die in einem Gerichtsprozess vor Fremden über ihre traumatischen Erlebnisse sprechen sollen. Sie brauchen einen unkomplizierten Zugang zu Hilfe, den sie nun nicht mehr haben. Das ist ein Skandal.", erklärt Oehler.
Damit Kindern und Jugendlichen dennoch ein Weg zur Prozessbegleitung eröffnet wird, hilft die Caritas nun vorerst bis zum Ende des Jahres bei der komplizierten Antragstellung.
Weitere Informationen: Sandra Oehler - Telefon: 0172 317 65 10