Errichtet wurde der Neubau von der Theophanu-Stiftung. Das zweigeschoßige Gebäude, das 55 Kindern von acht Monaten bis zum Schuleintritt auf 540m² Platz zur Entwicklung und Entfaltung bietet, wurde als niedrigenergetisches Fertighaus in Holzständerbauweise mit einer durch Erdwärme und Photovoltaik betriebenen Wärmepumpe errichtet. Es befindet sich auf einem 1600m² großen Gelände neben der Caritas-Klinik Dominikus. Träger der Kita ist IN VIA - kath. Mädchen- und Frauensozialarbeit im Erzbistum Berlin gGmbH. Die Feierlichkeiten beginnen mit der Begrüßung durch Dr. Gabriele Pollert (Theophanu Stiftung) und Nadine Schröder (IN VIA Berlin gGmbH). Es folgen Grußworte von Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Prof. Dr. Ulrike Kostka (Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin) und Dr. Sven Reisner (Geschäftsführer Caritas Gesundheit Berlin gGmbH). Nach der Segnung der Räumlichkeiten durch Dompropst Tobias Przytarski sind alle Interessierten zu einer Führung eingeladen.
"Mit großer Freude stellen wir unsere neue Kita "DoMinis" vor. Die Kindertagesstätte ist nicht nur ein weiterer Meilenstein im Angebotsspektrum von IN VIA Berlin, sondern auch Ausdruck unserer Überzeugung, jedem Kind den bestmöglichen Rahmen zu schaffen damit es seine Welt spielerisch, kreativ und in Bewegung entdecken kann", sagt Nadine Schröder. "Ein Projekt dieser Größe ist nur durch starke Partnerschaften möglich. Neben der Theophanu-Stiftung, die Eigentümerin des Grundstückes ist und das Gebäude errichtet hat, werden wir künftig eng mit der benachbarten Caritas-Klinik Dominikus in Hermsdorf zusammenarbeiten, um den Kindern der Mitarbeitenden des Krankenhauses, der Caritas-Sozialstation und des Caritas-Hospizes Katharinenhaus einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohl fühlen, während ihre Eltern ihren täglichen Aufgaben nachgehen. Das sehen wir als einen Beitrag zur aktiven Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Natürlich ist unsere neue Kita auch offen für alle. Unsere Kita startet zunächst mit einer kleineren Gruppe von Kindern. Nach und nach wollen wir auf die geplante Platzzahl kommen. Zurzeit suchen wir noch weitere Erzieherinnen und Erzieher", so Schröder.
IN VIA kann im Erzbistum Berlin auf mehr als 100jährige Tradition zurückblicken. Das Aufgabenspektrum von IN VIA Berlin umfasst die Bahnhofsmissionen am Ostbahnhof und am Hauptbahnhof, den Flughafensozialdienst, Beratungsstellen für von Menschenhandel und sexueller Gewalt betroffene Kinder und Frauen, einen Jugendmigrationsdienst, Schulsozialarbeit, Kindertagesstätten sowie die Vermittlung und Betreuung von Teilnehmenden am Freiwilligendienst (FSJ) und am Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Weitere Informationen: Nadine Schröder - Telefon: 030 856 19 03 - 82
Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit für das Erzbistum Berlin gGmbH
Residenzstraße 90, 13409 Berlin - www.invia-berlin.de