Greifswald - Die Caritas-Beratungsstelle für Opfer von Straftaten und deren Angehörige in Greifswald lädt alle Interessierten, die in beruflichen Arbeitsfeldern mit traumatisierten Menschen in Kontakt kommen zu einem Fachtag ein. Die Veranstaltung zum Thema "sekundäre Traumatisierung" findet am 8. November 2017 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Bürgerschaftssaal des Rathauses Greifswald, Markt 1 statt.
Bei Menschen, die regelmäßig mit dem Leid anderer in Berührung kommen, besteht die Gefahr der sogenannten sekundären Traumatisierung. Sie geschieht oft unbemerkt und gehört zum Berufsrisiko von Helfern, die beruflich mit traumatisierten Menschen zu tun haben. Die Begegnung mit dem Leid hinterlässt bei Rettungskräften, Feuerwehrleuten, Polizisten, Juristen, Psychotherapeuten sowie anderen Menschen in sozialen Berufen Spuren. Die Folgen werden oft kaum beachtet. Der Fachtag will dafür sensibilisieren sowie vorsorgende, begleitende und nachsorgenden Maßnahmen vorstellen, um besser mit den Auswirkungen zurecht zu kommen. Fachvorträge vermitteln grundlegendes Wissen und Möglichkeiten der Selbstfürsorge. Anschließende Workshops laden zum Erfahrungsaustausch und zur Reflexion ein.
Der Fachtag wird vom Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung des Landes Mecklenburg Vorpommern gefördert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen ist eine verbindliche Anmeldung notwendig.
Anmeldung und Informationen: Andreas Vojtech - Telefon: 03834 798 3103 oder E-Mail: opferberatung@caritas-vorpommern.de.