Sheltersuits: Designed for Dignity
Der niederländische Modedesigner Bas Timmer hat für Menschen, die auf der Straße leben, einen Sheltersuit (Schutzanzug) entworfen. Der Sheltersuit ist ein multifunktionales, wind-, wasserdichtes und wärmendes Kleidungsstück, das zu einem Schlafsack umgewandelt werden kann. Er besteht außen aus hochwertigem, atmungsaktivem Zeltstoff und bietet damit optimalen Schutz. Das Innenfutter aus upgecycelten Schlafsäcken spendet Wärme. Eine große Kapuze schützt das Gesicht vor Wind und Regen und enthält einen integrierten Schal. Das Caritas-Arztmobil verteilt Sheltersuits im Rahmen aufsuchender Arbeit kostenlos an Wohnungslose. Für die Finanzierung der Schutzanzüge werden Spenden benötigt.
Beitrag im Weltspiegel:
Das ist ein Sheltersuit
Foto: Tony Dočekal
Funktionen des Sheltersuit
- Eine wind- und wasserdichte Jacke, die sich in einen Schlafsack verwandeln lässt
- Ausgestattet mit einer großen Kapuze, einem eingebauten Schal und großen Taschen
- Der Boden ist leicht zu öffnen, um sich bei Bedarf schnell und leicht bewegen zu können
- Notfalllösung für Obdachlose und Geflüchtete
- Komplett aus recyceltem Material gefertigt
- Hergestellt in einer integrativen Werkstatt
Nachhaltig produziert
Die Sheltersuits werden aus gebrauchter Kleidung, Schlafsäcken und Zelten hergestellt. Damit wird auch ein ökologischer Beitrag zum schonenden Umgang mit Ressourcen erbracht. In einem Atelier in Enschede stellt ein Team von 14 Angestellten und 27 Ehrenamtlichen die Sheltersuits in Handarbeit her. Zum Team gehören unter anderem auch Geflüchtete, die neben einer bezahlten Anstellung beispielsweise auch Sprachkurse erhalten.
Mit Spenden obdachlosen Menschen helfen
Ein Sheltersuit hat einen Wert von 300 Euro. Diese Summe beinhaltet das Material, die Herstellungsprozesse und die Entlohnung der Mitarbeiter*innen in der Werkstatt in den Niederlanden.